Ein besonderes Anliegen ist mir die Arbeit mit Hunden im und aus dem Tierschutz. Mein Traum ist es, für die Tierheimhunde dieser Welt ein bisschen etwas zum Besseren zu verändern. Ihnen eine so liebevolle und fachkompetente Betreuung zu geben, wie ich sie meinen eigenen Hunden wünschen würde, wenn sie aus welchen Gründen auch immer im Tierheim landen würden.
Ideen dazu habe ich in meinem Buch "TierHEIM - Schicksal oder Chance?!" niedergeschrieben.
Die steigende Nachfrage von Tierschutzvereinen nach Unterstützung bei der bestmöglichen Betreuung der ihnen anvertrauten Hunde hat mich im Rahmen meiner Seminartätigkeit bereits nach Deutschland, Österreich, die Schweiz, Südtirol und Spanien geführt.
In Österreich verbringen etwa 20.000 – 25.000 Hunde jährlich eine gewisse Zeit in Tierheimen oder ähnlichen Einrichtungen. Die allermeisten dieser Hunde sind grundsätzlich gute Hunde, die, weil sie unerzogen und deshalb außer Kontrolle geraten sind ins Tierheim kommen. Um diesen Hunden die größtmögliche Chance auf eine Zukunft zu geben, darf das Tierheim keine bloße Hundeverwahrungsstätte sein. Hunde im Tierheim brauchen mehr als saubere Zwinger, Nahrung, Wasser und medizinische Versorgung. Es muss ihnen die Möglichkeit zum Denken und Lernen gegeben werden. Dazu gehört die Unterbringung in Hundezimmern statt Zwingern, die Anreicherung der Lebensumwelt der Tiere und das Bemühen um ein höchstmögliches Wohlbefinden der Hunde. Sinnvolle, für die Hunde gewinnbringende Beschäftigung ist ein Kernthema meiner Arbeit mit Hunden im Tierheim, egal ob ich dabei selbst Hunde betreue oder beratend für Tierheime und Tierschutzvereine tätig bin.
Mit der Gründung unseres eigenen Tierschutzvereins Tier-reich und der Aufnahme von Betreungshunden hat meine Tierschutzarbeit eine neue Facette angenommen und natürlich auch ihren Schwerpunkt dort gefunden. Lesen Sie mehr über unsere Tierschutzarbeit unter Tierschutzverein Tier-reich.