Nahezu die Hälfte aller Hundehalter gibt an, dass ihr Hund irgendein Verhalten zeigt, dass für Sie ein Problem darstellt. Wie kommt es dazu, dass so viele Menschen Probleme mit ihren vierbeinigen Begleitern haben. Leider ist nur allzuoft die Ursache dafür Fehleinschätzung des Verhaltens, das Ausgehen von falschen Vorstellungen, was die Bedürnisse und Eigenschaften des Hundes angeht, Überforderung des Hundes oder aber auch mangelnde körperliche und geistige Auslastung. In vielen Fällen wird versucht, im Horuck-Verfahren Symptome des unerwünschten und lästigen Verhaltens zu beseitigen - was im ersten Schritt auch vielfach scheinbar funktioniert. Aber Hunde sind nun einmal komplexe Lebewesen, mit Gefühlen, Stimmungen, genetisch bedingten Eigenschaften, Erfahrungen, Ängsten und Freuden und so tauchen dann - im ersten Augenblick ursächlich gar nicht zusammenhängend erscheinend - neue Probleme auf, die oftmals noch viel größer sind als die vorherigen. Beurteilen Sie bitte alle Tipps, die Ihnen zum Training mit dem Hund gegeben werden, jegliches Equipment, das Ihnen zur Lösung etwaiger Probleme angeboten wird immer nach dem Grundsatz: "Wenn ich ein Hund wäre, würde ich wollen, dass man so mit mir umgeht, würde ich mich damit wohl fühlen?" Und nur wenn Sie diese Frage ruhigen Gewissens bejahen können, dann wird die vorgeschlagene Methode Ihrem Hund gerecht!